Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Geschichte der Ausstellung im 20./ 21. Jahrhundert - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 10.04.2012 bis 16.07.2012  R12V - R12 V02 D20      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Genge, Gabriele, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba G, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Grundschule -
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
Master, Master -
KD, Kommunikationsdesign -
GT, Gestaltungstechnik -
ID, Industrial Design -
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

THEMA: Geschichte der Ausstellung im 20./21. Jahrhundert

VA-ART:   Hauptseminar (SE)      Hauptstudium

STUDIENGANG: Kunst Lehramt, MA Kunst- und Designwissenschaft, Kommunikations- und Industriedesign, Gestaltungstechnik

TEILGEBIET: Alle Module außer Fachpraxis und Fachdidaktik

WAHLPFLICHT                           LEISTUNGSNACHWEIS: JA

                                                    TEILNAHMESCHEINE: JA

TAG: Dienstag                                         UHRZEIT: 12.-14.00 Uhr

RAUM: R12 V02 D20

BEGINN: 10.04.12

TEILNEHMERINNEN:

Studierende im Hauptstudium (ab dem 5. Semester)

 

INHALT/ZIEL:

Im Zentrum des Seminars wird die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Ausstellens in der Kunst der Moderne/ Postmoderne bis Gegenwart stehen. Beteiligt daran sind nicht allein die KuratorInnen, die Institutionen bzw. die BesucherInnen, sondern darüber hinaus die Künstler selbst, deren Arbeiten für Ausstellungen entstehen, bzw. das Ausstellen künstlerisch reflektieren. Performative ästhetische Konzepte zur Rolle der "Ausstellungsdinge" spielen hier überdies ebenso eine Rolle wie der ritualhafte Einbezug von Politik und Wirtschaft in partizipatorische Prozesse des Ausstellens und Wahrnehmens. Neben den Werken selbst ist das Display, die Ausstellungsarchitektur und deren Platzierung im urbanen Raum von Bedeutung. Reflexionsmodelle dazu finden sich im Feld der exhibition studies, mit deren methodischen Ansätzen sich das Seminar beschäftigen wird. Das Seminar wird sich beginnend bei der künstlerischen Avantgarde der Jahrhundertwende exemplarischen Ausstellungen bzw. künstlerischen Konzepten zuwenden und mündet in einer Exkursion zur Documenta.

Termine werden erst in der Einführungsveranstaltung bekanntgegeben, die verbindliche Anmeldung findet auch dort statt. Das Seminar ist ausschließ-lich für fortgeschrittene Studierende im Hauptstudium mit guten Englisch-kenntnissen geeignet.

 

Literatur

Avantgarde und Publikum. Zur Rezeption avantgardistischer Kunst in Deutschland. 1905 – 1933, hg. v. Henrike Junge. Köln 1992

Bishop, Claire (Hg.): Participation (Documents of Contemporary Art). Cambridge 2008

Bismarck, Beatrice von: Auftritt als Künstler Funktionen eines Mythos. Köln, König, 2010

Kimpel, Harald: Documenta Mythos und Wirklichkeit. Köln 1997

Klüser, Bernd (Hg.): Die Kunst der Ausstellung : eine Dokumentation dreißig exemplarischer Kunstausstellungen dieses Jahrhunderts. Frankfurt 1991

Müller, Hans-Joachim: Harald Szeemann – Ausstellungsmacher. Ostfildern 2006

Natter Tobias G., Fehr Michael, Habsburg-Lothringen, Bettina (Hg.): Die Praxis der Ausstellung. Über museale Konzepte auf Zeit und auf Dauer. Bielefeld 2012

Obrist, Hans Ulrich: A brief history of curating. Zürich, JRP Ringier, 2008

O'Neill Paul; Wilson Mick (Hg.): Curating and the Educational Turn London 2010

Ziese Maren: Kuratoren und Besucher: Modelle kuratorischer Praxis in Kunstausstellungen Bielefeld 2010


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024