Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Theorie und Praxis der internationalen Beziehungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 160 Max. Teilnehmer/-innen 160
Credits 4 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch. 13.04.2012 bis 13.07.2012  SG - SG 135       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lambach, Daniel , Dr. rer. pol. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
G, Weiterbildung für Gasthörer -
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

In der Vorlesung werden zunächst die Grundbegriffe der internationalen Beziehungen vorgestellt sowie ein Überblick über das internationale Geschehen seit 1945 gegeben. Auf diese Einführung aufbauend folgen die beiden Schwerpunkte der Vorlesung: Zunächst werden die wichtigsten Theorien der internationalen Beziehungen (Realismus/Neorealismus, Institutionalismus, Liberalis-
mus, Konstruktivismus) vorgestellt und verglichen. Anschließend werden diese Theorien mit der politischen Praxis in ausgesuchten Praxisfeldern wie z.B. Konflikte, Sicherheit, Menschenrechte und staatliche Souveränität kontrastiert.

Zu dieser Veranstaltung sind maximal 30 BA-Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Ausschließlich für E3-Studierende finden Sie die Anmeldebedingungen und die Online-Anmeldemaske auf der Seite www.uni-due.de/ios. Bitte melden Sie sich NICHT über LSF an, auch wenn dies möglich sein sollte.

Literatur

Krell, Gert: Weltbilder und Weltordnung. Einführung in die Theorie der internationalen Beziehungen,
3. Aufl., Baden-Baden 2004.

Schimmelfennig, Frank: Internationale Politik. Paderborn: Schöningh 2008.

Leistungsnachweis

Der Leistungsnachweis wird durch eine mündliche Prüfung erbracht. Diese findet für BA-Studierende als Teilmodulprüfung statt, die neben dieser Vorlesung auch die Veranstaltung "Nord-Süd-Beziehungen und Global Governance" umfasst.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024