Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Bilder und Klänge der Stadt: Vom himmlischen Jerusalem bis zu den Lichtern der Großstadt - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 19:30 bis 21:00 wöch. von 18.10.2011      Reinoldikirche in Dortmund   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

 

Ort: Stadtkirche St. Reinoldi im Herzen der Dortmunder City (Ostenhellweg), wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof Dortmund

 

Die Vorlesungsreihe richtet sich an Studierende der Universität Duisburg-Essen und der Technischen Universität Dortmund sowie an die interessierte städtische Öffentlichkeit. Die Abende eröffnen Einblicke in das interdisziplinäre Gespräch zwischen Geschichte, Musikwissenschaft und Kunstgeschichte zur europäischen Stadt: Vom frühen Mittelalter bis in unsere Zeit werden Stadtvorstellungen, Stadtideale und Stadtvisionen interdisziplinär beleuchtet. Der Raum der mittelalterlichen Kirche St. Reinoldi und seine Kunstwerke sind nicht einfach Kulisse, sondern rücken immer wieder in den Blick: als Thema der Vorlesung, aber zuweilen auch als Widerpart für andere, scheinbar nicht in den Raum gehörende Bilder und Klänge.

 

Über das Programm im Einzelnen wird ein gesonderter Flyer gedruckt, der per Aushang bekannt gemacht wird, aber auch im Geschäftszimmer bei Frau Böving abgeholt werden kann.

 

 

Bemerkung

 

zusammen mit Prof. Dr. Michael Stegemann (Musikwissenschaft) und Prof. Dr. Barbara Welzel (Kunstgeschichte) von der TU Dortmund


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024