Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kommunikation in den neuen Medien – Mediale Ausdifferenzierung unterschiedlicher Kommunikationskanäle - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 11.10.2011 bis 31.01.2012  R11T - R11 T06 C85       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Was unterscheidet eine Firmenwebsite von einer Facebooksite? Welche medialen Aspekte spielen eine Rolle im Web 2.0? Besonderes Augenmerk gilt der wechselseitigen Beziehung von Autor und Leser. Neben einer kleinen Studie des Web 2.0 wird in diesem Kurs auch aktiv die Medienkompetenz erweitert. Zu diesem Zweck werden die Studenten sich eine eigene Kommunikationsstrategie für einen fiktiven Inhalt erarbeiten und anschließend auch umsetzen.

TeilnehmerInnen, die im LSF angemeldet, aber in der ersten Sitzung nicht anwesend sind, werden zugunsten Wartender aus der Liste gestrichen.

Literatur

Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Voraussetzungen

Einfach mal Spaß an der Sache mitbringen!

Leistungsnachweis

Wird in der ersten Sitzung erläutert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024