Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar: Französische Literaturdidaktik: Fachdidaktische Legitimation von Unterrichtsgegenständen - kompetenzorientierte Konzeption von Unterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 10502301 Kurztext Fidelak
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.uni-due.de/romanistik/personal/fidelak/index.shtml
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 18.04.2012 R11T - R11 T06 C89       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. von 25.04.2012  R11T - R11 T06 C89   s.t.  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs 5 - 10
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Schwerpunktmäßig werden die folgenden Fragen behandelt. Können sich einerseits zukünftige Anforderungen aus dem Unterricht der S II bereits im Anfangsunterricht spiegeln? Wie beeinflusst die Konzeption des Anfangsunterrichts andererseits bereits den Unterricht in der S II?

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Hauptseminar sind solide Fachkenntnisse aus "Grundbegriffe der französischen Fachdidaktik", die Kenntnis der aktuellen Lehrwerke für den Anfangsunterricht Französisch (ab Kl. 6) sowie der thematischen Rahmenvorgaben des MSW NRW zum Unterricht in der Sekundarstufe II. Darüber gilt als Arbeitsgrundlage für das Seminar die Kenntnis des KLP für die S I sowie aus dem bisherigen literaturwissenschaftlichen Studium Leseerfahrungen fiktionaler wie nicht fiktionaler Text zu mindestens zwei Themenbereiche der thematischen Schwerpunkte für die S II - Arbeit (vgl. fachspezifische Vorgaben des MSW für das Zentralabitur).

Ich bitte um Zusendung der diesbezüglichen Schwerpunkte per Mail an mich (unter: fidelak@sob.nw.lo-net2.de) VOR Beginn des Semesters, spätestens bis zum 30.03.2012.

Bitte beachten Sie, dass die erste Veranstaltung als Doppelsitzung geplant ist (von 16.00 Uhr s.t. bis 19.00 Uhr); bitte alle verfügbaren Materialien/Medien mitbringen; wir werden sofort mit der Arbeit beginnen.

 

Bemerkung

Die erste Sitzung am 18.04.2012 findet als Doppelsitzung von 16.00 - 19.00 Uhr statt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024