Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

PHOTOGRAPHY CALLING! Begleitseminar zur Ausstellung im Sprengel Museum Hannover - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:30 wöch. von 26.10.2011      R11 V01G64 (Studiogang)   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

THEMA: PHOTOGRAPHY CALLING!

Begleitseminar zur Ausstellung im Sprengel Museum Hannover

 

               

VA-ART:               Seminar in zweiwöchigen Doppel-Sitzungen mit Exkursion

 

TAG:                      Mittwoch                                             UHRZEIT: 14-16.30 Uhr

 

RAUM:                  R11 V01G64 (Studiogang)               BEGINN: 26.10.2011

 

Studiengänge: Fotografie, KD, Master, Hauptstudium Lehramt

 


INHALT: PHOTOGRAPHY CALLING! zeigt mit Werken von 31 Fotografinnen und Fotografen eine umfassende Übersicht zum Stand der künstlerischen Fotografie seit den 1960er-Jahren. Ausgehend von ausgewählten amerikanischen und europäischen Positionen stellt die Ausstellung Fragen nach der Geschichte und Gegenwart einer Fotografie im ‚dokumentarischen Stil’. Gezeigt werden Werkgruppen von Robert Adams, Diane Arbus, Lewis Baltz, Max Baumann, Bernd und Hilla Becher, Laura Bielau, Rineke Dijkstra, William Eggleston, Hans-Peter Feldmann, Lee Friedlander, Stephen Gill, John Gossage, Paul Graham, Andreas Gursky, Jitka Hanzlová, Thomas Demand, Jochen Lempert, Boris Mikhailov, Elisabeth Neudörfl, Nicholas Nixon, Rita Ostrowskaja, Helga Paris, Martin Parr, Thomas Ruff, Michael Schmidt, Heidi Specker, Thomas Struth, Wolfgang Tillmans, Jeff Wall und Tobias Zielony. Viele der Arbeiten werden erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

 

In drei wechselnden, innerhalb der Ausstellung gezeigten Projekträumen erweitert PHOTOGRAPHY CALLING! die Auseinandersetzung um drei unterschiedliche Gebrauchs­weisen des Mediums und um drei unterschiedliche Arten des Sammelns. Thierry Geoffroy/Colonel, Markus Schaden und Wilhelm Schürmann sind als Gastkuratoren geladen.

 

Wir werden zweimal nach Hannover fahren. Für die Teilnahme am Seminar ist mindestens einer der Exkursionstermine notwendig. Die Teilnehmenden sollen sich vertiefend (in Referat/ Führung etc.) mit einer Position auseinandersetzen und außerdem wollen wir gemeinsam über die Positionierung heutiger Fotografie sprechen: als 'dokumentarischer Stil', oder künstlerische Position? Die Gespräche sollen in den Blog zur Ausstellung gestellt und zur Diskussion geöffnet werden. Ein Teilnahmeschein kann durch eine schriftliche Hausarbeit erworben werden.


Semesterapparat Nr. 566

 

 


AUSSTELLUNGSVORSCHAU UNTER

http://www.sprengel-museum.de/ausstellungen/photography_calling.htm?snr=1

 

BLOG

http://photographycalling-blog.de/

 

INFORMATIONEN UND ABBILDUNGEN ZUM DOWNLOAD UNTER

http://www.sprengel-museum.de/presse/index.htm


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024