Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schreiben fürs Hören - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 19
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 14:00 14-tgl. 19.04.2012 bis 19.07.2012  R12R - R12 R06 A93 findet statt Diese Veranstaltung ist nur für LuM-Master-Studierende im 2. Semester. 03.05.2012: Fällt leider wegen Krankheit aus 19 Präsenzveranstaltung
iCalendar Export für Outlook Do. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 24.05.2012       24.05.2012: Fällt leider wegen Krankheit aus Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master - Pflichtmodul
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Ein guter Hör-Text muss konkret und anschaulich sein. Sprechen und Hören sind dialogischer als Schreiben und Lesen. Beim Radio gibt es deshalb die Regal: nur eine Information pro Satz. Das heißt nicht, dass Radiobeiträge weniger komplex sein müssen. Sie funktionieren nur anders. In dem Seminar „Schreiben für’s Hören“ lernen wir die Unterschiede zwischen Texten für Print und Texten für’s Radio kennen. Wir hören und analysieren Beispiele und üben, Moderationen, Reportagen, Beiträge und Nachrichten zu schreiben. Am Ende des Seminars sollen die Teilnehmer in der Lage sein, in verschiedenen Gattungen stilsicher und eigenständig Texte zu verfassen, die gut in’s Ohr gehen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024