Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lehren und Lernen in Tutorien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Hier geht es zur Anmeldung
Sprache Deutsch


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hintze, Annette , Dipl.-Päd.
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung
Inhalt
Kommentar

„Wir suchen nach Erkenntnis und ertrinken in Informationen.“ (Lehner 2009, S. 13) – ein Zitat das das vorherrschende Phänomen inhaltlicher Überfrachtung von Veranstaltungen und Übungen gut beschreibt. Oftmals geht der Überblick bei zu viel Detailverliebtheit verloren. Effektives Lernen wird mit einem Maximum an dargebotenen Lehrinhalten gleichgesetzt – getreu dem Motto mehr Stoff, mehr Wissen. Diese Rechnung ist einseitig. Unberücksichtigt bleibt der sogenannte „shift from teaching to learning“, also der Wechsel der Lehr/Lernhaltung von der Frage „Habe ich auch allen Stoff vorgetragen?“ hin zu „Wie ermögliche ich Selbstlernen?“.

Im Workshop greifen wir den Wandel vom Lehren zum Lernen auf und erarbeiten aufbauend auf den aktuellen Lehr-/Lerntheorien Wege, Tutorien motivierend und lernförderlich zu gestalten.

Im Workshop wird in thematischen Inputs, Einzel- und Gruppenarbeitsphasen gearbeitet. Arbeitsergebnisse werden im Plenum präsentiert und diskutiert sowie auf die Übertragbarkeit für die eigene Tutorientätigkeit überprüft.

Ziel des Workshops ist es, lehr-/lerntheoretische Grundlagen kennen zu lernen und sie situationsgerecht in die eigene Tutorienarbeit einbinden zu können. Dazu werden motivierende und lernförderliche Methoden erarbeitet und ggf. simuliert.

Bemerkung

Termin: 18.09.2012 von 9.00 - 17.00 Uhr (SK301)

Leistungsnachweis

Für die Teilnahme am Tutorienprogramm können Credits im E1-Bereich angerechnet werden:

1 Credit

  • wird für die Teilnahme an zwei Workshops des ZfHs sowie für die Vor- und Nachbereitung der Workshopunterlagen vergeben.

3 Credits

  • werden für die Teilnahme an zwei Workshops des ZfHs sowie für die Vor- und Nachbereitung der Workshopunterlagen,
  • für die eigenständige Planung, Durchführung und Auswertung des eigenen Tutoriums,
  • für die Erstellung einer schriftlichen Dokumentation inklusive Selbstreflexion der eigenen Tutorienarbeit vergeben

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024