Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Anatomie und Ganganalyse - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 4 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 12.04.2012 MB - MB 143   weitere Termine werden in der Inforveranstaltung am 12.04.12 (Raum MB 143) bekannt gegeben. Vorstellung der Vorlesungen: Instrumentelle Bewegungsanalyse und Funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kowalczyk, Wojciech , Prof. Dr.-Ing.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Maschbau MA/M, Maschinenbau (Master, Mechatronik) 1 - 1 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Maschinenbau
Inhalt
Bemerkung

Durch eine ausgewogene Mischung von medizinischen und ingenieurwissenschaftlichen Inhalten wird in der Veranstaltung „Anatomie und Ganganalyse“ ein ganzheitlicher Einblick in den menschlichen Bewegungsapparat vermittelt. Die Vorlesung untergliedert sich in drei Blöcke. Während die funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates von Medizinern vorgestellt wird (2 SWS Vorlesung), werden die biomechanischen Zusammenhänge des menschlichen Bewegungsapparates aus ingenieurwissenschaftlicher Sicht vermittelt (1 SWS Vorlesung). Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Übung im Ganglabor (1 SWS), in der menschliche Bewegungsabläufe erfasst und mit ingenieurwissenschaftlichen Methoden ausgewertet werden.

 

Lernziele

In der Lehrveranstaltung werden grundlegende Kenntnisse und Zusammenhänge des menschlichen Bewegungsapparates sowie der instrumentellen Ganganalyse vermittelt. Die Studierenden werden durch die Veranstaltung in die Lage versetzt menschliche Körpermodelle zu verstehen, biomechanische Messungen durchzuführen, Rohdaten zu prozessieren, Messdaten mit ingenieurwissenschaftlichen und mathematischen Methoden auszuwerten sowie Ergebnisse zu validieren.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024