Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Erfolgreich im Assessment-Center - Wie Sie sich gut darauf vorbereiten können - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 2 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 17:30 EinzelT am 24.07.2012 R12T - R12 T04 F14   Vorbesprechung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 11:30 EinzelT am 31.07.2012 R12T - R12 T04 F14   Vorbesprechung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 06.08.2012 R12T - R12 T04 F14       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 07.08.2012 R12T - R12 T04 F14       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 08.08.2012 R12T - R12 T04 F14       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mies, Beate , Dipl.-Volksw.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Die erfolgreiche Teilnahme an einem Assessment-Center ist in vielen Unternehmen die Voraussetzung für eine Einstellung. In diesem Seminar durchlaufen Sie die am häufigsten eingesetzten AC-Übungstypen, reflektieren Ihr Verhalten und erhalten konstruktives Feedback. Den Übungen gehen Informationen über das Ziel der Aufgabenstellungen und strategische Überlegungen zu deren Lösung voraus. Gleichzeitig erhalten Sie die Gelegenheit, als "Beobachter" Ihre Wahrnehmungs- und Beurteilungskompetenzen auszubauen und die Perspektive der Beobachter einzunehmen.

 

Lernziele:

  • Assessment-Center als Personalauswahlverfahren kennen lernen
  • Sicherheit im Bewältigen der AC-Aufgaben gewinnen
  • Persönliche Schlüsselkompetenzen einschätzen
  • Verhalten anderer Menschen wahrnehmen, beschreiben, einschätzen und bewerten können
Bemerkung

Termine:

Di 24.07.2012: 16:00-17:30 (Vorbesprechung) (R12 T04 F14)

Di 31.07.2012: 10:00-11:30 (Vorbesprechung) (R12 T04 F14)

An welcher Vorbesprechung Sie teilnehmen, können Sie selbst entscheiden.

Mo 06.08.2012

Di 07.08.2012

Mi 08.08.2012

(jeweils 10:00-17:00 (s.t.) in R12 T04 F14 - Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 4-6

 

Anmeldung ab dem 20.03.2012 über die IOS-Anmeldemaske (s. o. "weitere Links")!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

  • Aktive Teilnahme in den Präsenzterminen
  • Vorbereitende Studienleistung (die Aufgabenstellung erhalten die angemeldeten Teilnehmer nach ihrer Anmeldung)
  • schriftliche Reflexion nach Abschluss des Seminars

 

ECTS-Credits: 2


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024