Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE: Technikphilosophie: Lem - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 10.04.2012 bis 17.07.2012  R09S - R09 S02 B03       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gräfrath, Bernd , apl. Professor Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Stanislaw Lem ist ein origineller Philosoph der Technik, der in der offiziellen Philosophiegeschichtsschreibung noch oft vernachlässigt wird. Sein nicht-fiktionales Hauptwerk, die “Summa technologiae”, soll als Grundlage einer Diskussion der vielen Facetten einer Philosophie der Technik dienen (von Fragen des Vergleichs der biologischen und der technologischen Evolution bis hin zu sozialen Problemen einer fortgeschrittenen Gentechnik). Jeder Teilnehmer muss sich schon vor der ersten Sitzung ein Exemplar der “Summa technologiae” (eventuell antiquarisch!) besorgt haben.

Dieses Seminar für Fortgeschrittene ist eine Veranstaltung aus dem Master-Programm, wird aber auch für Angehörige anderer Studiengänge geöffnet, die zu den entsprechend hohen Leistungsanstrengungen bereit sind.

Literatur

Anzuschaffender Text:
Stanislaw Lem, Summa technologiae (Insel oder Suhrkamp oder Volk und Welt).

Zur begleitenden Lektüre empfohlen:
Stanislaw Lem, Also sprach Golem (Suhrkamp)

Bemerkung

Magister, LA alt: A2
LA GyGe: Modul VI
Master: Modul MA VI


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024