Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

C-Test: Sprachkompetenzmessung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 03.05.2012 R11T - R11 T07 C94   Vorbesprechung für alle Gruppen: Teilnahme obligatorisch!   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 17:00 Block+SaSo 12.05.2012 bis 13.05.2012  R11T - R11 T05 D33       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 23.06.2012 R11T - R11 T05 D33       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 07.07.2012 R11T - R11 T05 D33       Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 17:00 Block+SaSo 12.05.2012 bis 13.05.2012  R11T - R11 T05 D15   Treffpunkt für alle: R09 T05 D33   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 23.06.2012 R11T - R11 T05 D15   Treffpunkt für alle: R09 T05 D33   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 07.07.2012 R11T - R11 T05 D15   Treffpunkt für alle: R09 T05 D33   Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Chlosta, Christoph
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

DaZ/IP: A/B
HRGE: Ling II.2
GyGe und BK: Ling III.2  + Freies Modul DaF/DaF
Master 1-Fach: Wahlmodul DaZ/DaF I.2

 

In diesem Seminar werden verschiedene Formen von Sprachtests vorgestellt und erarbeitet, durch die eine Einstufung von DaF-Lernern in homogene Lerngruppen entsprechend den Niveaustufen A1-C1  des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens  (GER) ermöglicht werden soll.   Eine besondere Beachtung findet die Einstufung mit Hilfe des C-Tests.  Der Zeitraum zwischen dem zweiten und dritten Seminartermin dient als Praxisphase, in der Sie selbst einen Test in einer Sprachschulgruppe durchführen und anschließend auswerten sollen.   

Literatur:

Albers, H.-G./Bolton, S. (1995): Testen und Prüfen in der Grundstufe. Einstufungstests und Sprachstandsprüfungen. Fernstudieneinheit 7. – Kassel, München, Tübingen.

Arras, U./Eckes, T./Grotjahn, R. (2002): C-Tests im Rahmen des „Test Deutsch als Fremdsprache“ (TestDaF): Erste Forschungsergebnisse. In: Grotjahn 2002, S. 175-209.

Bainski, C./Krüger-Potratz, M. (Hrsg.) (2007): Handbuch Sprachförderung. – Essen.

Bühner, M. (2006): Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. 2., aktualisierte du erweiterte Auflage. – München.

Grotjahn, R. (Hrsg.) (2006): Der C-Test: Theorie, Empirie, Anwendungen. – Frankfurt am Main.

Grotjahn, R. (Hrsg.) (2010): Der C-Test: Beiträge aus der aktuellen Forschung. – Frankfurt am Main.

Lienert, G. A./Raatz, U. (1998): Testaufbau und Testanalyse. 6. Auflage. – Weinheim.

Timm, J.-P. (Hrsg.) (2006): Fremdsprachenlernen und Fremdsprachenforschung: Kompetenzen, Standards, Lernformen, Evaluation. – Tübingen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024