Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE: Anthony Kenny: "The Metaphysics of Mind" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 11.04.2012 bis 18.07.2012  R12S - R12 S05 H81   Zugangsschlüssel zu Moodle wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Roughley, Neil, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Was ist der Wille und wie verhält er sich zu unseren Wünschen? Was sind Empfindungen, was sind Emotionen und was ist der Unterschied zwischen diesen zwei Sorten von „Gefühlen“? Worin besteht unsere Imagination? Gibt es einen Unterschied zwischen der Fähigkeit, etwas zu tun und der Disposition, auf eine bestimmte Weise zu reagieren? Was ist unter Begriffen wie „Seele“ und „Geist“ zu verstehen und wie verhält sich deren Zuschreibung zur Zuschreibung körperlicher Merkmale? Wie erlangen wir wissen über uns selbst, gibt es so etwas wie „das Selbst“? Was ist schließlich die Bedeutung der Ergebnisse empirischer Wissenschaft für die Beantwortung all dieser Fragen?

Anthony Kennys Diskussion dieser Fragen steckt das Feld einer Philosophie des Geistes ab, die nicht auf das Leib-Seele-Problem eingeengt ist. Stattdessen entwickelt sie eine in der Idee des Menschen als fundamental sprachliches Wesen gründende philosophische Anthropologie.

Teilnahmevoraussetzungen:

Bereitschaft zu regelmäßiger Anwesenheit, zur wöchentlichen Lektüre ausschließlich englischer Texte sowie zu engagierter mündlicher Mitarbeit.

Literatur

Textgrundlage:

Anthony Kenny: The Metaphysics of Mind, Oxford University Press 1992.

Bemerkung

Magister, LA alt: B3/D2b/D3e
BA, LA GyGe: Modul III (VK Philosophie des Geistes)
Master: Modul MA III
LBA: Modul V


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024