Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Handlungsfelder kirchlicher Erwachsenen- und Familienbildung (BA EW: Modul 2.2/2.3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 12.04.2012 V15S - V13 S00 D50   Info-Veranstaltung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 11.05.2012     Exkursion Moers   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 25.05.2012     Exkursion Heiligenhaus   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 22.06.2012 A - A-113   Terminänderung am 13.03.   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sandbrink, Doris
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 2 - 2
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1102 Ausgewähl Einricht.EBaJB1
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Kirchliche Erwachsenen- und Familienbildung vertritt den Ansatz der lebensbegleitenden Bildung, der sich an der Biografie bzw. dem Lebenslauf, den Lebensphasen, den Lebenslagen der Menschen - von der Kindheit bis ins späte Alter - orientiert. In diesem Seminar geht es darum, Begründungszusammenhänge kirchlicher Erwachsenen- und Familienbildung theoretisch zu erfahren und mit Praxisbeispielen aus den unterschiedlichen Sozialräumen , insb. in Stadtteilen mit besonderem Erneuerungsbedarf zu unterlegen und qualifiziert zu reflektieren. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, repräsentative Kursformate, Teilnehmende, Kursleitungen und Leitungen von Einrichtungen der Erwachsenen- und Familienbildung praktisch kennen zu lernen und ein breites Angebotsspektrum von Elternkompetenzkursen, Alphabetisierungsseminaren, Qualifizierungsseminaren zur Tagespflegeperson für Kinder, interkulturellen Angeboten, Kooperationen mit Familienzentren, Jugendhäusern und Schulen im Stadtteil zu erleben.

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen/Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024