Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politische Systeme im Vergleich - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext Haushaltspolitik und Haushaltskonsolidierung im Vergleich
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 c.t. wöch. 11.04.2012 bis 18.07.2012  LK - LK 063       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 28.06.2012 SG - SG 029       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blätte, Andreas, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Zu dieser Veranstaltung sind maximal 3 BA-Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Ausschließlich für E3-Studierende finden Sie die Anmeldebedingungen und die Online-Anmeldemaske auf der Seite www.uni-due.de/ios. Bitte melden Sie sich NICHT über LSF an, auch wenn dies möglich sein sollte.

Bemerkung

Öffentliche Verschuldung ist ein globales Problem der Politik - die Eurokrise hat das mehr als deutlich gemacht. Im Seminar werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie Verschuldung einerseits, Haushaltskonsolidierung andererseits erklärt werden können. Dabei werden wir im ersten Teil der Veranstaltung eine prozessorientierte Perspektive einnehmen und uns mit den Haushaltsverfahren in exemplarisch ausgewählten Ländern auseinander setzen. Im zweiten Teil des Seminars beschäftigen wir uns mit stärker quantitativ ausgerichteten Forschungsarbeiten zu Haushaltskonsolidierung, welche in der Forschungstradition der Vergleichenden Staatstätigkeitsforschung angesiedelt sind. Mit welchen politischen Maßnahmen lassen sich also die öffentlichen Finanzen wirksam in den Griff bekommen? Diese Frage soll mit Blick etwa auf die "Schuldenbremse" am Ende des Seminars kompetent diskutiert werden können.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024