Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Adel und Herrschaft im Spiegel mittelhochdeutscher Literatur - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. 16.04.2012 bis 16.07.2012  V15S - V13 S03 C34     18.06.2012: Aufgrund von Krankheit fällt am 18.06.2012 das Hauptseminar aus. Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Herchert, Gaby , apl. Professorin Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Herrschaft geht im Mittelalter weitgehend vom Adel aus. Dieser aber ist vielfältig gegliedert und die Partizipation an Herrschaft ist differenziert und unterliegt Regeln, die nicht auf den ersten Blick erkenntlich sind. Vieles, was den heutigen Rezipienten befremdlich erscheint, gehört zu Formen der Repräsentation und ist als Teil der Inszenierung von Herrschaft gedacht. Im Seminar werden Ausschnitte aus mittelhochdeutschen Werken auf ihre Darstellung von Adel und Herrschaft hin interpretiert. Ein Reader steht zu Beginn der Veranstaltung bereit.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024