Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zeichensetzung: System, Norm und Didaktik (!) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. 16.04.2012 bis 16.07.2012  R11T - R11 T07 C94       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Zeichensetzung ist für viele Schreibende ein Buch mit sieben Siegeln - selbst für angehende Deutschlehrer, wie schriftliche Arbeiten oftmals zeigen. Auch wenn Satzzeichen, insbesondere das Komma, intuitiv dann doch richtig gesetzt werden, können die meisten keine expliziten Regeln dazu benennen.
Neben den schrifttheoretischen Grundlagen der Interpunktion stehen vor allem ihre derzeit gültigen Regeln im Mittelpunkt des Seminars. Außerdem wird zu diskutieren sein, wie eine gewinnbringende Interpunktionsdidaktik jahrgangsstufengerecht aussehen kann und wie differenziert "Kommafehler" zu betrachten sind.

Literatur

Ein Reader wird zu Beginn des Semesters bereitgestellt.

Voraussetzungen

Strikte Teilnehmerbeschränkung - maximal 40 Teilnehmer mit LSF-Zulassung, die nachweislich schon im Hauptstudium sind! Der Nachweis wird ggf. durch Vorlage des Hauptstudienbuchs überprüft. "Übergangsscheine" werden nicht ausgestellt.

 

Leistungsnachweis

Die Bedingungen für den Scheinerwerb werden in der ersten Sitzung genannt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024