Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schreiben im Beruf: Textsorten - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext SiB:T
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits 2 – 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Die Schreibwerkstatt
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 12.04.2012 bis 19.07.2012  R12T - R12 T03 F87 findet statt     40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Inhalt
Kommentar

Das Schreiben im Beruf hat eine große Bandbreite – dementsprechend ist die Anzahl der vorkommenden Textsorten groß: Notizen, E-Mails, Geschäftsbriefe, Berichte, Dokumentationen, Reportagen, Beiträge für Mitarbeiterzeitungen, Broschüren oder Websites, Pressemitteilungen, Präsentationen, Angebote etc. Aber auch Bewerbungsschreiben und Lebensläufe wollen professionell gestaltet werden. Auch die für das Schreiben dieser Texte anzuwendenden Techniken und Strategien des Sprachgebrauchs sind vielfältig.

Ziel des Seminars ist es, ein für die Praxis maßgeschneidertes Repertoire von Texten und Formulierungsstrategien einzuüben: Was zeichnet einen guten Text aus – und wie schreibt man ihn? Wie lassen sich Schreibprozesse zielführend organisieren? Wie schreibt man routiniert und doch immer wieder aufs Neue angemessene Texte?


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024