Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Der Erzähler Heinrich Böll - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 60 Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch. 13.04.2012 bis 13.07.2012  R11T - R11 T00 D03 findet statt     60 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Jung, Werner, Professor i.R., Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Anhand einer Reihe repräsentativer Texte, von Kurzgeschichten, Erzählungen und einem Roman, soll die für die Entstehung der jungen Bundesrepublik herausragende (literarische und intellektuelle) Bedeutung des Kölner Schriftstellers herausgearbeitet werden.

Literatur

Literatur: Das Heinrich Böll Lesebuch. (Hg.) Viktor Böll. München, dtv, 2002. – Empfohlene weitere Literatur: Jochen Schubert: Heinrich Böll. Paderborn, Fink, 2011. – Eine detaillierte Literaturliste sowie ein Seminarverlaufsplan werden in der ersten Sitzung vorgestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024