Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die „Neue Frau“ in Romanen der 1930er Jahre - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. 12.04.2012 bis 19.07.2012  R12R - R12 R05 A69       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schüller, Liane , Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Im Deutschland der Weimarer Republik veröffentlichten zahlreiche Autorinnen Romane, die in der Folge zu unerwarteten Publikumserfolgen avancierten. Innerhalb ihrer Texte bewegten sich diese Frauen in zentralen Diskursen der Zeit wie der radikalen Änderung der Geschlechterverhältnisse, dem sich wandelnden Arbeitsmarkt und der Expansion von Kultur und Medien.
Wie die Autorinnen mit unterschiedlichen Schreibstrategien den Wirren ihrer Zeit begegneten und dabei Wünsche und Hoffnungen der so genannten „Neuen Frau“ reflektierten, soll anhand der Lektüre und Diskussion ausgewählter Romane erarbeitet werden.

Literatur

Folgende Texte sollten zur ersten Sitzung gelesen sein:

Marieluise Fleißer: Eine Zierde für den Verein (1931)
Irmgard Keun: Das kunstseidene Mädchen (1932)
Gabriele Tergit: Käsebier erobert den Kurfürstendamm (1931


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024