Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Theorien, Konzepte und Methoden interkultureller Bildung, Gr. 1 (ESL: Modul 4.3a) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 12.04.2012 bis 19.07.2012  S - E - SE 008       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Neben der Auseinandersetzung mit verschiedenen theoretischen Ansätzen interkultureller Bildung, ihren konzeptionellen Grundlagen und ihrer gesellschafts- und bildungspolitischen Entstehungsgeschichte sollen im Seminar methodische Ansätze zum Umgang mit ethnischer, kultureller und sprachlicher Vielfalt in Schulen kennengelernt und erarbeitet werden. Aktive Mitarbeit in Form von Übernahme einer Sitzungsgestaltung und der Teilnahme an Gruppenarbeiten wird vorausgesetzt. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend.


Voraussetzungen

abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024