Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Das 17. Jahrhundert im Alten Reich - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster Kernzeit
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. von 24.04.2012      ab 24.4. im CINEMAXX, Kino 3   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 17.07.2012 R11T - R11 T00 D01   Klausur   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

In der historischen Imagination der Deutschen bildet das 17. Jahr¬hundert ein „dunkles Säkulum“, geprägt vom Dreißigjährigen Krieg, von Seuchen, religiösen Auseinander-setzungen und politischen Krisen. Weniger bekannt sind die „lichten Seiten“ seiner Geschichte in Philosophie, politischem Denken, Kunst und Architektur. Im Rahmen der Vorlesung soll versucht werden, einen Überblick über die wichtigsten politischen, sozialen, religiösen und kulturellen Entwicklungen im 17. Jahrhundert zu geben. Im Zentrum steht das Alte Reich, es werden jedoch immer wieder Seitenblicke auf die europäischen Nachbarländer zu werfen sein.

Literatur

Einführende Literatur:


Johannes Burkhardt, Vollendung und Neuorientierung des frühmodernen Reiches 1648-1763 (Gebhardt, 10. Aufl., Bd. 11), Stuttgart 2006.


Paul Münch, Das Jahrhundert des Zwiespalts. Deutsche Geschichte 1600-1700, Stuttgart 1999.


Volker Press, Kriege und Krisen. Deutschland 1600-1715, München 1991.

Bemerkung

Modulzuordnungen:
Mittelalter, Frühe Neuzeit
GHR Ältere Geschichte, Neuere Geschichte
Sektorale Geschichte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Vertiefung
Gesellschaftslehre: Modul 2, 5


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024