Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Geschichte der Apartheid in Südafrika - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster Kernzeit
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. von 17.04.2012  S04T Hörsaalzentrum - S04 T01 A02 Experimentierhörsaal       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

In der Vorlesung werden die Konzepte der Rassentrennung seit den 1920er Jahren vorgestellt und die internen Diskussionen der burischen Nationalisten über die Apartheid seit den späten 1930er Jahren analysiert. Der zweite Teil der Veranstaltung ist der Umsetzung dieser Vorstellungen in praktische Politik gewidmet, die ab 1948 unter dem Namen Apartheid zur offiziellen staatlichen Politik wurde. Die Geschichte der Apartheid umfaßt nicht nur die gesetzlichen Maßnahmen, sondern auch die ökonomischen, sozialen und kulturellen Folgen, die diese Politik hatte.

Literatur

Philip Bonner, Peter Delius, Deborah Posel (Hg.), Apartheid's Genesis (1935-1962), Braamfontein 1993; Aletta J. Norval, Deconstructing Apartheid Discourse, London - New York 1996.

Bemerkung

Modulzuordnungen:
Neueste Zeit
GHR Neuere Geschichte
Sektorale Geschichte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Vertiefung
Gesellschaftslehre: Modul 2, 5


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024