Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Das liturgische Jahr zwischen Tradition und Zukunft! - Modul Ba 3,2 (GyGe/BK 2,5) ChrSt BA 4,2 - Belegpflicht für alle Studierenden des 2. Semsters - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:00 wöch. 19.04.2012 bis 19.07.2012  V15R - V15 R04 H52       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lutterbach, Hubertus, Professor, Dr. Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar geht es um den Jahreskreis der christlichen Feste. Das „Feiern im Rhythmus der Zeit“ stellt die Frage nach der Zeitwahrnehmung und der Zeitorganisation (u.a. Kalender), nach den Zeitkreisen (Sonntage, Osterfestkreis, Weihnachtsfestkreis, Jahreskreis, Jahr der Heiligen, Naturjahr, Gedenktage und Ideenfeste), schließlich nach dem Kirchenjahr im Wandel. Durch die Auseinandersetzung mit diesen sowohl liturgiegeschichtlich als auch religions- und sozialgeschichtlich bedeutsamen Themen sollen die TeilnehmerInnen zugleich dazu befähigt werden, das Kirchenjahr vertieft mitzufeiern.

Bemerkung

Modul Ba 3,2 (GyGe/BK 2,5) ChrSt BA 4,2

Die Veranstaltung Ba 3.2 ist dieses Semester ausnahmsweise schon von Studierenden des 2. Semesters zu besuchen (Belegpflicht). Überschneidet sich die Veranstaltung mit anderen Fächern und nur dann, ist eine Erarbeitung mittels Lektüre möglich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024