Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Christa Wolf: Nachdenken über Christa T. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 18.04.2012 bis 18.07.2012  R12R - R12 R05 A69       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Anfang Dezember 2011 verstorbene Schriftstellerin Christa Wolf gilt vielen als wichtigste Repräsentantin der DDR-Literatur. Durch die Auseinandersetzung mit ihren Werken vermag der Leser viel zu erfahren über die Lebensverhältnisse in der DDR, die Produktionsbedingungen für Literatur sowie über den Stellenwert von Literatur in dieser Gesellschaft. Gleichzeitig weisen viele Werke von Christa Wolf Kennzeichen eines durchaus modernen und zeitgemäßen Erzählens auf, was u.a. zur Weltgeltung dieser Autorin beigetragen hat. All diesen Aspekten soll durch eine intensive Lektüre und differenzierte Interpretation des Romans „Nachdenken über Christa T“ nachgegangen werden. Dabei werden auch Grundbegriffe der Interpretation und die Reflexion wichtiger Arbeitsschritte bzw. Arbeitstechniken angemessene Berücksichtigung finden.

Der genannte Primärtext sollte auf jeden Fall bis zur ersten Sitzung gelesen worden sein. Weiteres Material wird in einem Reader zusammengestellt, der ab Semesterbeginn im Copy-Shop Priebe erhältlich ist.

Details zum Ablauf des Seminars werden in der ersten Sitzung besprochen.

Literatur

Textgrundlage (zur Anschaffung): Christa Wolf: Nachdenken über Christa T., Suhrkamp Taschenbuch 3913

Als Einführung in den Themenbereich eignet sich: Sonja Hilzinger: Christa Wolf. Suhrkamp BasisBiographien Bd. 24


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024