Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Wirtschaftskrisen im 19. und 20. Jahrhundert - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. 16.04.2012 bis 16.05.2012  R12S - R12 S05 H20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. 18.04.2012 bis 16.05.2012  R12R - R12 R07 A79       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar


Die Krise, die seit 2008 die Weltwirtschaft erschüttert, war für die Geschichtswissenschaft Anlass, sich intensiv mit dem Phänomen der Wirtschaftskrise in der Vergangenheit auseinander zu setzen. In der Übung wird zum einen die neueste Literatur, die zu diesem Thema erschienen ist, gelesen. Zum anderen werden Quellen zu den Wirtschaftskrisen der Vergangenheit (von der letzten europäischen Hungerkrise 1844 bis zu den Ölpreiskrisen der 1970er Jahre) kritisch ausgewertet, um Deutungsmuster und Erklärungsansätze zum Verständnis des Phänomens allgemein zu gewinnen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Auswirkungen der Wirtschaftskrisen auf das ökonomische Denken ihrer Zeit

Literatur

- Plumpe, Werner, Wirtschaftskrisen. Geschichte und Gegenwart, München 2010.
- Charles Poor Kindleberger, Manien - Paniken – Crashs. Die Geschichte der Finanzkrisen dieser Welt, Kulmbach 2001.

Bemerkung

Anforderungen:
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit.


Modulzuordnungen:
Neueste Zeit
GHR Neuere Geschichte
Sektorale Geschichte: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Vertiefung
Gesellschaftslehre: Modul 2, 5


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024