Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Modernisierungstheorie und Geschichtswissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. von 17.04.2012  R12S - R12 S05 H81     03.07.2012: Ausfall wg. Erkrankung Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schneider, Ute, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die Modernisierungstheorie erfuhr seit den 1960er Jahren bei einigen jüngeren Historikern große Aufmerksamkeit. Sahen sie einerseits darin ein Angebot, das vielfach beklagte Theoriedefizit der Geschichtswissenschaft zu beheben, so bot sie andererseits Erklärungsmodelle für empirische historische Sachverhalte und historischen Wandel. Die Vorstellung von einer „historischen Sozialwissenschaft“ führte in der Geschichtswissenschaft zu heftigen Debatten über die eigene Disziplin und die Reichweite der Modernisierungstheorien, die zunehmend selbst in die Kritik gerieten.
Im Seminar werden wir uns sowohl mit einigen Vertretern der Modernisierungstheorie als auch ihrer Rezeption und Kritik in der Geschichtswissenschaft beschäftigen.

Die Bereitschaft zu intensiver Lektüre wird vorausgesetzt.

Literatur

Einführende Literatur:

  • Nina Degele / Christian Dries, Modernisierungstheorie. Eine Einführung, 2005.
  • Bettina Hitzer / Thomas Welskopp (Hg.), Die Bielefelder Sozialgeschichte. Klassische Texte zu einem geschichtswissenschaftlichen Programm und seinen Kontroversen, Bielefeld 2010.
  • Axel Schildt, Modernisierung, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 11.02.2010 [URL: http://docupedia.de/zg/Modernisierung (letzter Zugriff 12.1.2012)]
  • William Hamilton Sewell Jr., Logics of history. Social theory and social transformation, Chicago 2005.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024