Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Gegenwartsliteratur - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 60 Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 17.04.2012 bis 19.07.2012  S05V - S05 V01 E69       60 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Dieses Seminar dient zur Vorbereitung der Exkurion zum Bachmann-Preis nach Klagenfurt (2.-8. Juli 2012) , kann aber auch separat besucht werden. Wir wollen uns die Frage stellen, ob sich Kriterien finden lassen, mit denen wir Gegenwartsliteratur kompetent beurteilen können. Nichts anderes tut die Garde der Buch-Rezensent/innen in Zeitungen und Medien. In den Auseinandersetzungen, die jedes Jahr um die eingereichten Texte beim Bachmann-Preis in Klagenfurt geführt werden, zeigt sich, dass dieses Spiel der Urteilsbildung allerdings voller Tücken ist. Wir wollen deshalb unsererseits mitspielen und versuchen, Leselust und Lesefrust auf die Grundlage von nachvollziehbaren Argumenten zu stellen.

 Ein Semesterapparat wird eingerichtet; die zu lesenden Erzählungen (ca 15. S. pro Sitzung) werden am Beginn des Semesters vorgestellt.

Voraussetzungen:       Sämtliche im Seminar besprochenen Texte müssen in Papierform mitgebracht werden und gelesen sein. Keine Anwesenheit ohne Textvorlage; das Recherchieren und Organisieren der Texte ist eine eigene Lernleistung.

 

Scheine:                           Leistungsanforderungen (lt. Fachabsprache): Regelmäßige Teilnahme (2x Fehlen möglich) aktive Teilnahme (d. h. gelesene Textvorlagen; Diskussionsbeiträge), mündliches Referat oder schriftliche Hausarbeit

TN:   LA/BA/MA           Impulsreferat/Handout oder Protokoll (3 Seiten)

LN:    LA/BA/MA           Impulsreferat/Handout + Hausarbeit (10 Seiten) oder nur Hausarbeit (15-20 S.)

 

Kurzinformationen    zum Interpretieren, Recherchieren, Schreiben von wissenschaftlichen (Haus-)

Arbeiten s. meine Homepage: http://www.renner-henke.de/




Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024