Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Gegenwartsliteratur und Globalisierung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. 11.04.2012 bis 19.07.2012  R11T - R11 T07 D33       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Vor dem aktuellen Hintergrund von Massentourismus, Migration, Popkultur und Internet soll an Beispieltexten von Peter Handke, Christian Kracht, Yoko Tawada, Wolfgang Welt und Feridun Zaimoğlu untersucht werden, inwiefern Gegenwartsnarrative Aufschlüsse über Globalisierungseffekte ermöglichen bzw. inwieweit Gegenwartsliteratur selbst als globalisiertes Phänomen (als Objekt unter globalisierten Rahmenbedingungen oder aber als Akteur innerhalb von Globalisierungsprozessen) zu verstehen ist.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024