Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kommunikation über Skype & Co.: Herausforderungen an die linguistische Analyse - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 16.04.2012 bis 19.07.2012  S - M - SM 311       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Mag, Magisterstudiengang -
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die audiovisuelle Kommunikation über den Computer ("Videotelefonie") ist trotz ihrer zunehmenden Verbreitung bislang aus linguistischer Perspektive noch kaum untersucht worden. Von besonderem Interesse ist dabei, wie sich sprachliche Strukturen durch die medialen Rahmenbedingungen dieser neuen Kommunikationform anpassen. Zudem stellt sich die Frage, mit welchen Methoden sich Korpora erheben, transkribieren und analysieren lassen. In einer Kooperation mit der Germanistik an der Universität Münster soll im Rahmen dieses Seminars versucht werden, Antworten auf diese Fragen zu finden.

Bemerkung

LV-Literatur und

LV-Scheinbedingungen


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024