Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungskolloquium - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 vierwöch. 13.04.2012 bis 13.07.2012      nach Vereinbarung   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schlüter, Anne, Professorin, Dr. phil. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Berufs- und Weiterbildung
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

 Das Kolloquium wurde für BiographieforscherInnen aus den grundständigen Erziehungswissenschaftlichen Studiengängen eingerichtet, die hauptsächlich mit qualitativen Methoden im Feld der Erwachsenen- und Weiterbildung arbeiten wollen. Die Kenntnis der Grundlagen zur Biographieforschung – sogenannter Basiskonzepte - sind generell Voraussetzung für die Teilnahme, um theoretische Diskussionen in diesem Forschungskontext bestreiten zu können. Darüber hinaus steht "Gender" als Fokus qualitativer Forschung in der Erwachsenenbildung im Mittelpunkt dieses Forschungsschwerpunktes.

Literatur

Wer sich über das Vorgehen im Forschungskolloquium informieren möchte, lese den Aufsatz von Anne Schlüter: "Die Souveränität der Erzählenden und die Analyse von Eingangssequenzen bei narrativen Interviews. Erfahrungen aus dem Forschungs- und Interpretationskolloquium". In: Heide von Felden (Hrsg.): Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung. Wiesbaden 2008, S. 211-225. Weitere Literatur: Anne Schlüter: Gender im Fokus qualitativer Forschung in der Erwachsenenbildung. In: Dörner, Olaf / Schäffer, Burkhard (Hrsg.): Handbuch Qualitative Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung. Barbara Budrich Verlag Opladen 2012


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024