Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Gesellschaftstheorie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B71       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 5 - 10
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar befasst sich mit soziologischen Theorien über den Wandel und die Struktur von zeitgenössischen Gesellschaften. Solche Gesellschafts- oder Makrotheorien stellen einen wichtigen Baustein soziologischer Analysen dar. Bevorzugt wird sich das Seminar mit systemtheoretischen Analysen auseinander setzen. Dabei kommen insbesondere differenzierungs-, evolutions- und kommunikationstheoretische Aspekte zur Sprache. Die erste Sitzung findet in der zweiten Vorlesungswoche statt.

 

Voraussetzungen für einen Leistungsnachweis: aktive Mitarbeit, Übungsaufgaben, Hausarbeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024