Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Gruppenprozesse verstehen und nutzen - ein gruppendynamisches Training ( ESL: Modul 3.3, MA EB: Modul 19.2, MA EAE: Modul 6c, BA:SA: Modul 15) ( WiWi) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 10:00 EinzelT am 12.04.2012 R09S - R09 S02 B03   Vorbesprechung   50
iCalendar Export für Outlook -.  bis  Block+SaSo 20.09.2012 bis 24.09.2012      Jugendherberge Velbert   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Knorn, Hans-Jürgen , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW:EB/WB M.A., Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Master of Arts) 2 - 2
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 6 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Berufliches Handeln vollzieht sich immer auch in Beziehungen und in Gruppen. Für angemessenes professionelles Handeln in Gruppen, Teams, Projektzusammenhängen ist es daher unabdingbar, die Dynamik der Beziehungsgestaltung in und zwischen Gruppen zu verstehen. Zugleich ist auch der Blick auf eigene Motive des Handelns in Gegenwart Anderer sowie die Reflexion des persönlichen Interventionsverhaltens erforderlich. Ziel der Veranstaltung ist es, fördernde und hemmende Bedingungen der persönlichen und der kollektiven Arbeitsfähigkeit in Gruppen analysieren und die Ergebnisse der Analyse in das Handeln als Gruppenmitglied integrieren zu können. Über Prozesse des sozialen Lernens, der unmittelbaren Gestaltung von (Arbeits-) Beziehungen sowie des Feedbacks sollen gruppendynamische Prozezze in Ihrer Wirkung und Bedeutung für alle Teilnehmer/innen deutlicher werden. Es werden Transfermöglichkeiten in konkrete Beratungs- und Leitungssettings (z.B. Team, Schulklasse, ausgewählte Gruppenzusammenhänge) erarbeitet sowie theoretische Bezüge auf der Basis der wahrgenommenen Gruppenphänomene diskutiert. Die Veranstaltung steht in der Tradition klassischer Sensitivty-Trainings und wird mit Blick auf den erforderlichen Rahmen eines gruppendynamischen Trainings in der Zeit vom 20.9.2012 bis 24.9.2012 als Blockveranstaltung durchgeführt. Veranstaltungsort wird die Jugendherberge Velbert sein (ca. 20 Km vom Zentrum Essen entfernt; für Übernachtung und Verpflegung muss ein finanzieller Eigenanteil übernommen werden). Über die Möglichkeiten des Erwerbs von Zusatzqualifikationen zur Ausbildung zum Trainer für Gruppendynamik wird im Rahmen der Informationsveranstaltung informiert. Die Anmeldung erfolgt, auch unabhängig von dem Verfahren der Platzvergabe, im Rahmen einer Informationsveranstaltung!!: Do.,  12.4.2012, 09.00 bis 10.00 Uhr

 

 

Voraussetzungen

ESL: abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024