Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sekundäre modellbildende Systeme - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 c.t. wöch. 16.10.2012 bis 05.02.2013  R12T - R12 T03 F87       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
Mag, Magisterstudiengang - PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Das Organisationskomitee der IV. Sommerschule über sekundäre modellbildende Systeme hat folgende programmatische Erklärung abgegeben, die die Arbeit des Seminars orientieren wird:
Wir gehen von der Annahme aus, dass die gesamte Tätigkeit des Menschen bei der Herstellung, dem Austausch und der Speicherung von Informationen mit Hilfe von Zeichen eine gewisse Einheit darstellt. Die einzelnen Zeichensysteme funktionieren, obwohl sie immanent organisierte Strukturen sind, nur im Zusammenspiel, indem sie sich aufeinander stützen. Keines der Zeichensysteme verfügt über einen Mechanismus, der sein isoliertes Funktionieren gewährleisten könnte. Daraus folgt, dass es sowohl möglich ist, den Aufbau einer Reihe relativ autonomer Wissenschaften im Bereich des semiotischen Zyklus zu konstruieren als auch, dass es ebenfalls zuverlässig wäre, sie als Teilaspekt einer "Semiotik der Kultur" zu betrachten, das heißt, der Wissenschaft von der funktionalen Korrelativität der verschiedenen Zeichensysteme.

Literatur

Eimermacher, Karl (ed.): Semiotica Sovietica. Sowjetische Arbeiten der Moskauer und Tartuer Schule zu sekundären modellbildenden Zeichensystemen. 2 Bände. Aachen: Rader 1986

Bemerkung

Bereich: PV III
Modul: Semiotische Analysen


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024