Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Prozesse des Kalk-Kohlensäuresystems - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gimbel, Rolf , Prof. Dr.-Ing.
Zuordnung zu Einrichtungen
Maschinenbau
Inhalt
Kommentar

Beschreibung:
Prozesse des Kalk-Kohlensäure-Systems:

Grundlagen (Bilanzen, Gleichgewichte)
Pufferungsverhalten kohlensaurer Lösungen
Berechnungen zum Gleichgewichtssystem der Kohlensäure
Grundlagen der Kalk-Kohlensäure Gleichgewichte
Sättigungsindex
Einfluss von Zusätzen
Prozesse zur Entsäuerung, Stabilisierung, Enthärtung und Aufhärtung
Berechnungsbeispiele

 

Lernziele:
Die Studierenden kennen die Grundlagen der Prozesse des Kalk-Kohlensäure-Systems in wässriger Lösung, aufbauend auf der Vorlesung „Wassertechnik“. Sie kennen insbesondere das Gleichgewicht der Kohlensäure und ihrer Ionen sowie des Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht und sind fähig, die entsprechenden Berechnungsmethoden anzuwenden. Sie haben auch das Wissen zur Veränderung dieser Gleichgewichte in technischen Anlagen.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024