Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Theoretische Grundlagen interkultureller Kommunikationsforschung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch. 16.10.2012 bis 05.02.2013  R11T - R11 T06 D16      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Loenhoff, Jens, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Mag, Magisterstudiengang 1 - 10 PV
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar Ohne eine theoretische Fundierung kann die interkulturelle Kommunikationsforschung kaum zu soliden Erkenntnissen gelangen. Vor allem hängt von der Qualität solcher Grundlagen ab, was überhaupt im Gegenstandsbereich beschrieben und erklärt werden kann. Dies gilt sowohl für allgemeine Teilbereiche wie etwa sprachliche und nonverbale Dimensionen des Kommunikationsprozesses als auch für die Erarbeitung und Anwendung von Grundbegriffen, die für interkulturelle Kommunikation als spezifisch angesehen werden.
Literatur .
Bemerkung

Bereich: PV III
Modul: Interkulturelle Kommunikation


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024