Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Naturwissenschaften - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. S04T Hörsaalzentrum - S04 T01 A02 Experimentierhörsaal       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Spoden, Christian , Dipl.-Psych.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Übergr. LV, Übergreifende Lehrveranstaltung -
Zuordnung zu Einrichtungen
Physik
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung thematisiert die Frage, was Naturwissenschaften kennzeichnet.

Dabei wird neben wissenschafts- und erkenntnistheoretischen Aspekten auch die historische Entwicklung der Naturwissenschaften sowie ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft angesprochen. An den zentralen naturwissenschaftlichen Konzepten wird gezeigt, dass naturwissenschaftliches Wissen keine unumstößliche oder natürliche Wahrheit ist, sondern eine kriterien- und regelgeleitete Sichtweise auf die Welt. Dabei werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik diskutiert. Die Vorlesung erörtert die Konsequenzen dieser Sichtweise für die Rolle der Naturwissenschaften und das Lernen in den Naturwissenschaften.

Bemerkung

(PV 3./4. FS) LHRGe

(Biologie, Chemie, Physik, Technik)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024