Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zeitungspraxis - Wie man Zeitung macht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 15:00 wöch. 18.10.2012 bis 07.02.2013  R11T - R11 T03 C75   Das Seminar findet aufgrund von Sanierungsmaßnahmen ab dem 10.01.2013 im Container C 1.1 statt!   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 20:00 EinzelT am 27.01.2013     R11 T06 C75   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master 3 - 3 Wahlpflichtmodul
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Nachrichten auswählen und bewerten; Themen erspüren; selbst recherchieren oder Kollegen beauftragen; Experten befragen; Kommentare einfordern; Bilder suchen, beschneiden, beschreiben; Artikel platzieren, betiteln, redigieren - die redaktionelle Arbeit an einer Zeitung ist ein vielseitiger Prozess aus routinierten Entscheidungen, aus glücklichen Einfällen, ärgerlichen Missgriffen und aus lässlichen Kompromissen, die von den Redaktions-Schlusszeiten unerbittlich diktiert werden. Eine Zeitung ist im günstigen Fall nur ein optimales Produkt, das Nachrichtenlage, Zeitungsstruktur, publizistische Ausrichtung, unterstellte Publikumserwartungen, die tägliche redaktionelle Aushandlung von Themengewichtung und das professionelle Selbstverständnis zulassen.

Im Seminar werden wir die Struktur von regionalen und überregionalen Tageszeitungen untersuchen, redaktionelle Entscheidungsprozesse nachvollziehen und einzelne Arbeitsschritte üben. Mithilfe von Agenturmaterial werden wir die Erstellung der Seite 1 einer Tageszeitung simulieren.

Bemerkung

Diese Veranstaltung ist nur für Studierende des Master-Studiengangs Literatur und Medienpraxis (3. Semester)! Anmeldungen anderer Studiengänge werden umgehend storniert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024