Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schmelz- und Wärm-Öfen der Gießereien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext Bauer
Semester WS 2012/13 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:15 bis 17:45 wöch. ST - ST 118      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bauer, Wolfgang , Prof. Dr.-Ing.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Technologien der Metalle (itm)
Inhalt
Kommentar

Beschreibung:
Schwerpunkte sind:
Kupolofen:
1. Verfahrensprinzip
2. Koksgefeuerter Kupolofen
3. Koksloser Kupolofen

Induktionsofen:
1. Induktionstiegelofen
2. NF-Tiegelofen
3. MF-Tiegelofen
4 Induktions-Rinnenofen
5. Vergießofen

Tiegelofen:
1. Gasgefeuerte Tiegelöfen
2. Elektrisch beheizte Tiegelöfen
3. Drehtrommelofen

 

Lernziele:
In dieser Vorlesung werden die Anlagen zum Erschmelzen und Warmhalten der Fe- und NE-Werkstoffe vorgestellt. Die Einsatzfelder werden auch unter den Aspekten der Verfahrensmodifikationen, der Energieverbräuche und der spezifischen Schmelzkosten behandelt.
Ziel dieser Vorlesung ist es damit, den Studierenden die Kompetenz zur Auswahl der prozessgünstigsten Wärm- und Schmelzverfahren sowie zur Rationalisierung im technischen Bereich zu vermitteln. Weitere Maßgaben stellen die Einsparungen an Energie und Umweltbelastung sowie Stoff- und Personalkosten dar.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024