Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Wechselwirkungen zwischen Arbeit und Familie im Lebensverlauf - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. LC - LC 026       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lübke, Christiane
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Soz MA Survey Methodology, Soziologie (Master of Arts) 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Wechselwirkungen zwischen den Bedingungen des Erwerbslebens einerseits und der Entwicklung des privaten, familiären Lebens andererseits stellen den zentralen Gegenstand des Seminars dar. Zum einen wird es darum gehen wie sich die ökonomischen Bedingungen auf Familien auswirken. Anhand klassischer Studien der Sozialwissenschaft werden die Folgen von Arbeitslosigkeit, Beschäftigungsunsicherheit und von nachteiligen Arbeitsbedingungen für das „Funktionieren“ von Familien besprochen. Aktuelle Befunde zu den Folgen für die Familienentwicklung im Lebensverlauf, sowie für die Lebenszufriedenheit und die Gesundheit vervollständigen das Bild. Zum anderen werden die Rückwirkungen der Familie auf die Arbeit besprochen. Es wird u.a. diskutiert, inwieweit die Familienform die Lebenslage von Personen beeinflusst und welche Rolle Einstellungen und Orientierung bei der Erwerbsbeteiligung von Frauen spielen. Neben der inhaltlichen Ausrichtung stehen auch methodische Fragen im Zentrum. Die Studierenden werden sich mit Studien auseinander setzten, die verschiedene empirische Zugänge wählen. Ziel ist es, ein Überblick über die Vielfalt der empirischen Methoden mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen zubekommen.

Literatur

Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Voraussetzungen

keine

 

Leistungsnachweis

Voraussetzung für einen Leistungsnachweis ist die regelmäßige, aktive Teilnahme sowie die Übernahme eines Referates.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024