Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Elementargeometrie (HRGe) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 310 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. S - H - SH 601       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Jahnke, Hans Niels, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule - PV
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. - PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematik
Inhalt
Kommentar

Sie lernen die Grundbegriffe der Elementargeometrie kennen und verstehen. Dazu beweisen Sie die erlernten Gesetzmäßigkeiten, wenden sie an und übertragen sie auf neue Fragestellungen. Zudem werden sie die Konstruktion von geometrischen Objekten mit Zirkel und Lineal beherrschen und den Umgang mit einer geeigneten Geometriesoftware erlernen. In den Übungen stellen Sie ihre Lösungen im Vortrag dar, erläutern und verteidigen sie im Diskurs.

Inhalte

  • Grundbegriffe der Euklidischen Geometrie
  • Abbildungsgeometrie
  • Einsatz dynamischer Geometriesoftware

 

Literatur

H. Scheid, Elemente der Geometrie, Spektrum Verlag

E. Chr. Wittmann, Elementargeometrie und Wirklichkeit, Vieweg

 

Bemerkung

Die Veranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung im Modul „Arithmetik und Elementargeometrie" (AE) des Bachelorstudiengangs Mathematik für das Lehramt an Haupt-. Real- und Gesamtschulen. Sie ist zugleich eine Pflichtveranstaltung im Grundstudium des alten Studiengangs LA GHR des Moduls „Arithmetik, Elementargeometrie" AG (Studienordnung von 2003).

Alle Studierenden müssen sich über LSF zu einer der Übungsgruppen anmelden. Wenn alle Gruppen voll sind, können Sie sich als Nachrücker durch eine E-mai an martina.velten@uni-due.de anmelden.

 

Die Veranstaltung (Vorlesung + Übungsgruppen) beginnt in der 1. Woche der Vorlesungszeit, also ab Montag, dem 15. Oktober 2012.

Erste Vorlesung: Donnerstag, 18. Oktober.

Aufgrund von Prüfungen kann sich dies noch kurzfristig ändern. Bitte informieren Sie sich in der Woche vor dem Vorlesungsbeginn erneut.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024