Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übungen zur Genetik und Zellbiologie (Grundstudium Lehramt LPO 2003) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 091107251 Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:30 bis 12:00 wöch. S05V - S05 V05 F55   Kursbeginn 9 Uhr  
Gruppe G1:
 
 
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 12.02.2013 S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B08   Klausur in S05 T00 B08  
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Ehrmann, Michael, Professor, Dr. verantwort
Johannes, Christian, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen - PV
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
Inhalt
Kommentar

Stellung im Studienplan: Pflichtveranstaltung im Grundstudium LGyGe ; gemeinsame Durchführung durch die Dozenten der Genetik und Mikrobiologie Inhalt des zellbiolog. Teils: Mikroskopieren von Mikroorganismen, Kultivierung von Mikroorganismen und Keimzahlbestimmung, Physiologie der Milchsäurebakterien, Versuche zur Stickstofffixierung, Bedeutung von E. coli für die Hygiene, Virulenzfaktoren und Pathogenität, Abbau von Naturstoffen durch Mikroorganismen Lehrziele: Praktische Erfahrung im Umgang mit Mikroorganismen, Einführung in die Morphologie, Physiologie und ökologische Bedeutung von Prokaryonten

Inhalte des Genetikteils: Zytologische Grundlagen der Vererbung (Mitose und Meiose), Formalgenetik (Mendel), Genkartierung, Rekombination, Genkonversion.

 

Vorbesprechung: S05V05F55;Zeit siehe Termin Bemerkungen

Literatur

Allgemeine Mikrobiologie (H. G. SCHLEGEL, Thieme Verlag); Biology of Microorganisms (MADIGAN, MARTINKO, PARKER, Prentice Hall); Mikrobiologisches Praktikum (DREWS, Springer Verlag)

Genetik (HENNIG, Springer-Verlag) oder ein anderes Studienbuch der Allgemeinen Genetik 

Bemerkung

Die verbindliche Vorbesprechung  findet statt am Dienstag, den 16.10.2012 um 9:00 in Raum S05 V05 F55.

Leistungsnachweis Abschluss: Klausur

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024