Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Das politische und administrative System der Bundesrepublik Deutschland: historische, normative und empirische Dimensionen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 210 Max. Teilnehmer/-innen 220
Credits 4 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 24.10.2012 bis 06.02.2013  LB - LB 104       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dose, Nicolai , Prof. Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 3 - 3
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) 1 - 10
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Bei der Vorlesung handelt es sich um eine grundlegende Einführung in das politische und administrative System Deutschlands. Es werden die wesentlichen verfassungsrechtlichen Grundlagen, die zentralen Akteure, Institutionen und Ebenen behandelt. In der ersten Sitzung wird ein Programm verteilt, das im Verlauf der Veranstaltung strikt eingehalten wird, so dass sich die Studierenden gezielt vorbereiten können.

Nach jedem Termin werden die jeweils verwendeten Power-Point-Folien in Moodle für die TeilnehmerInnen der Vorlesung zum Download bereit gestellt. Die letzte Folie jeder Power-Point-Präsentation enthält detaillierte Literaturhinweise zu der jeweiligen Vorlesung.

Literatur

Der Bürger im Staat, Heft 1/2009, 60 Jahre Grundgesetz, hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, 2009.

Hofmann, Wilhelm/Dose, Nicolai/Wolf, Dieter, 2010: Politikwissenschaft. 2. Auflage. Konstanz.

Korte, Karl-Rudolf/Fröhlich, Manuel, 2009: Politik und Regieren in Deutschland. Strukturen, Prozesse, Entscheidungen. 3. Auflage. Paderborn, München, Wien, Zürich.

Bemerkung

Zu dieser Veranstaltung sind maximal 20 BA-Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Ausschließlich für E3-Studierende finden Sie die Anmeldebedingungen und die Online-Anmeldemaske auf der Seite www.uni-due.de/ios. Bitte melden Sie sich NICHT über LSF an, auch wenn dies möglich sein sollte.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024