Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Wohlfahrtsverbände: Wandel und Strukturkonflikte - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 14-tgl. 19.10.2012 bis 08.02.2013      findet im Büro statt  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nikles, Bruno W., Professor, Dr.rer.soc.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA:BM M.A., Soziale Arbeit: Beratung und Mangement (Master of Arts) 4 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Träger und Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege sind in Deutschland in sechs großen Verbänden organsiert. Veränderte sozialpolitische, ökonomische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen setzen sowohl die Träger als auch die Verbände unter erheblichen Veränderungsdruck . Nach einer Aufarbeitung der Kenntnisse über Strukturen und Funktionen der Verbände werden zentrale Aspekte der Veränderungsprozesse diskutiert, u.a. Fragen der Verbandsidentität, der Lobbyarbeit und zu fachverbandlichen Zusammenschlüssen, Verlagerung der Steuerung auf regionale und kommunale Ebenen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024