Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kunst in Köln - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Homepage
IOS-Anmeldemaske: Studium liberale
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 18:00 Block 04.10.2012 bis 07.10.2012      BS in Köln + Vorbesprechung am 26.09.12 von 16-18 Uhr im Raum V13 S00 D50   20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Köln besitzt eine Reihe vorzüglicher Museen (Wallraf-Richartz-Museum, Museum Ludwig, Museum Schnütgen, Museum für Angewandte Kunst), deren Bestände von der Antike bis in die Gegenwart reichen. Während des Blockseminars sollen verschiedene Museen besucht und ausgestellte Hauptwerke besprochen werden. Daneben geht es um die Präsentation der Objekte, die museumsdidaktische Aufarbeitung der Sammlungen sowie die Sammlungsgeschichte/n und die Frage: Warum Museen.

Lernziele:

Kennenlernen des „Museumsstandortes“ Köln, derner Museen und der Spezifika der einzelnen Sammlungen. Einführung in die Museologie.

Bemerkung

VB: Mi, 26.09.2012, 16:15-17:45 Uhr, Raum V13 S00 D50
BS: Do-So, 04.-07.10.2012, je 10:00-18:00 Uhr, Köln

Zur Vorbesprechung werden der genaue Zeitplan und die Treffpunkte mitgeteilt. Treffen in Köln ist jeweils um 10:00 Uhr und Ende der Veranstaltung ist jeweils um 18:00 Uhr (mit einer Pause am Mittag). Die Anreise nach Köln erfolgt individuell; es wird die Ausnutzung des Semestertickets dringend empfohlen. In den Museen werden Eintrittsgelder fällig, die insgesamt voraussichtlich etwa 35,- Euro betragen

Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert!

Anmeldung ab dem 18.09.2012 Online-Anmeldung während der Anmeldefrist über die IOS-Anmelde­maske: Studium liberale (s.o. "Weitere Links"); Anmeldebedingungen sind auf der IOS-Homepage beschrieben.

Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de

Voraussetzungen

Diese Veranstaltung ist im fachfremden Modul E3 nicht geeignet für 2-fach Studierende der Fak GeiWi.

Leistungsnachweis

Regelmäßige Teilnahme sowie Klausur oder mündliche Prüfung

In E3 ist regelmäßige, aktive Teilnahme mit Vor-/Nachbereitung neben dem erfolgreichen Bestehen Voraussetzung zum Scheinerwerb. Geduldet wird eine entschuldigte (!) Fehlzeit von 3h bei BS mit einem Umfang von 30 Std. Als Entschuldigungsgrund gelten: attestierte Krankheit, Klausurteilnahme und ähnliche Härtefälle. Nachträgliche Entschuldigungen können nicht berücksichtigt werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024