Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schubert und sein Freundeskreis (Vorlesung mit Musikbeispielen) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 24.10.2012 LC - LC 026       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 07.11.2012 LC - LC 026       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 14.11.2012 LC - LC 026       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 28.11.2012 LC - LC 026       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 05.12.2012 LC - LC 026       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 12.12.2012 LC - LC 026       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 16.01.2013 LC - LC 026       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 23.01.2013 LC - LC 026       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geisteswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Was der Lehramtsanwärter Schubert in seinem kurzen Leben geschaffen hat (er wurde nur 31 Jahre alt), ist phänomenal. er wohnte und schuf bei seinen Freunden: vor allem Lieder(zyklen), Symphonien, Messen, Kammermusik, Klaviermusik. Für seine Freunde spielte er zum Tanz auf (<Schubertiaden>). Seine größten Werke (9. Symphonie, die Unvollendete, Streichquintett C-Dur) wurden erst aus dem Nachlass geborgen. Sein Nachwirken auf Liszt, Dvorak, Brahms, Bruckner, Krenek reicht bis in die Gegenwart....

Bemerkung

Veranstaltungstermine:

24.10.2012, 25.04.2012, 07.11.2012, 14.11.2012, 28.11.2012, 05.12.2012, 12.12.2012, 16.01.2013, 23.01.2013, 30.01.2013


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024