Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

ENTFÄLLT! Organisationsentwicklung durch betriebliches Gesundheitsmanagement (WiWi) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 EinzelT am 17.10.2012 R11T - R11 T04 C84   Blocktermine nach Vereinbarung  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Knorn, Hans-Jürgen , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 6 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Betriebliche Gesundheitsförderung hat sich als ein breites Handlungsfeld von Maßnahmen zur Organisationsentwicklung (OE) und der Personalentwicklung (PE) etabliert. Modelle der OE und der PE finden in Verbindung mit gesundheitspsychologischen Ansätzen hier eine spezifische Anwendung. Ein grundlegendes Anliegen der betrieblichen Gesundheitsförderung ist die Analyse und die Förderung personaler und organisationaler Ressourcen. Damit steht die Erhöhung der individuellen Lebensqualität ebenso im Fokus wie die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens. Neben der Diskussion unterschiedlicher Paradigmen zu Krankheit und Gesundheit sollen in der Veranstaltung die klassische Infrastruktur betrieblicher Gesundheitsförderung (Steuerkreis, Ist-Analyse, Gesundheitszirkel), die Planung, der Ablauf und die Evaluation von Projekten zur betrieblichen Gesundheitsförderung sowie spezielle Themen betrieblichen Gesundheitsverhaltens und –erlebens (z.B. Mobbing, Streß am Arbeitsplatz, Burnout) thematisiert werden. Soweit dies möglich ist, sollen die genannten Themen im Rahmen eines konkreten Praxisprojektes Gegenstand der Seminararbeit sein.

Leistungsnachweis

MNP: A/O/U Psychologie

 WiWi: Organisationsentwicklung


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024