Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Mediale Variationen: E.T.A. Hoffmanns "Nussknacker und Mausekönig" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext PS
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 41
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. R11T - R11 T03 C54 findet statt Das Seminar findet aufgrund von Sanierungsmaßnahmen ab dem 09.01.2013 im Container C 1.2 statt! 17.10.2012: Wichtige Nachricht: Der Abgabetermin für die Hausarbeiten (alte LPO) konnte bis zum 31.3. verlängert werden. Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Reinhardt-Becker, Elke , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule - WP
alle Lehrämter, alle Lehrämter - WP
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg - WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das phantastische Weihnachtsmärchen "Nussknacker und Mausekönig" wurde zum ersten Mal 1816 in der Sammlung "Kinder-Märchen" (Band 1) von Contessa, la Motte Fouqué und Hoffmann veröffentlicht. Die Geschichte vom verzauberten Retter einer Prinzessin (Nussknacker), von der kleinen Marie, der Schlacht der Spielzeugsoldaten mit der Armee des Mausekönigs und von dem Ausflug in eine Feenwelt ist so komplex und ironisch, dass es den Leser wundert, dass sie zu einem Kinderbuchklassiker wurde.
Im Seminar soll zunächst der Hoffmannsche Ursprungstext analysiert werden, um im Anschluss die vielfältigsten Adaptionen des Stoffes in den Blick zu nehmen. Von Tschaikowskys Ballett "Der Nussknacker", über Textausgaben, Bilderbücher reicht das Angebot. Ein gemeinsamer Ballettbesuch (falls möglich) ist geplant.

Literatur

Textgrundlage ist die aktuelle Reclam-Ausgabe.

Leistungsnachweis

wird in der 1. Sitzung bekannt gegeben!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024