Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schulpraktische Studien im Deutschunterricht LP - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Schulpraktische Studien Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext SPS
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 12
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 25.03.2013 R09S - R09 S02 B03 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 26.03.2013 R09S - R09 S02 B03 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 27.03.2013 R09S - R09 S02 B03 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 s.t. EinzelT am 25.10.2012 R09S - R09 S02 B18 findet statt Verbindliche Vorbesprechung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 28.03.2013 R09S - R09 S02 B03 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Nach Zulassung über LSF: Anmeldung im Praktikumsbüro V15 S02 D13,15 (siehe Aushang)!

Verbindliche Vorbesprechung: 25.10.2012,  16-18 Uhr

Blocktermine: 25. - 28.03.2013, 10-17 Uhr

Begleitend zu diesem Seminar muss selbständig ein Schulpraktikum durchgeführt werden. Dies kann im Umfang von 80 Std. semesterbegleitend oder als Block durchgeführt werden. Dabei sollte auch Unterricht selbst durchgeführt werden.

Im Seminar werden wir auf Grundlage des Lehrplans Unterrichtsreihen planen, verschiedene Aspekte des Deutschunterrichtes und kooperative Lernmethoden näher betrachten.

Beim obligatorischen Vortreffen werden genauere Details bekannt gegeben.

Literatur

Bartnitzky, Horst: Sprachunterricht heute. Berlin: Cornelsen Scriptor, 2000.

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW: Richtlinien und Lehrpläne Grundschule.

Schule in NRW Heft Nr. 2012. Frechen: Ritterbach Verlag, 2008.

Bemerkung

„Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert“.

Leistungsnachweis

Aktive Teilnahme , Unterrichtshospitation, Planung, Durchführung und Nachbesprechung einer Unterrichtsreihe in der Gruppe, Praktikumsbericht

keine Leistungsnachweise - nur Teilnahmebescheinigung!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024