Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sozialpsychologische Vertiefung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 16.10.2012 bis 05.02.2013  LK - LK 052       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
KOMEDIA MA, Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (Master) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft
Inhalt
Bemerkung

Sozialpsychologische Vertiefung: The Social Network Psychology - Selbst-Theorien im Kontext sozialer Netzwerkseiten Winter/Neubaum Facebook & Co. bieten eine Bühne zur Darstellung der eigenen Person. Doch von welchen Faktoren hängt es ab, wie sich Nutzer sozialer Netzwerkseiten auf ihren Profilen präsentieren? Und welche Effekte kann Online-Selbstdarstellung auf andere Personen und das eigene Selbstbild haben? Klassische sozialpsychologische Theorien können Antworten auf solche aktuelle Fragen liefern. Im Rahmen dieses Master-Seminars werden zunächst die zugrundeliegenden Modelle zu Selbstkonzept, Selbstwert und Selbstdarstellung diskutiert und anschließend auf die Nutzung sozialer Netzwerkseiten übertragen. Ziel des Seminars ist somit die vertiefende Auseinandersetzung mit sozialpsychologischen Theorien sowie ihre Anwendung auf Phänomene neuer Medien, darüber hinaus sollen praktische Ableitungen, zum Beispiel im Hinblick auf die Gestaltung von Web 2.0-Anwendungen oder Social-Media-Marketing, erarbeitet werden. Bewertungsgrundlagen bilden ein Referat und eine mündliche Prüfung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024